Das benutzerdefinierte URL-Schema der App ("//" muss nach dem Schema-Namen enthalten sein).
Numerische Anzeige der App-ID im Google Play Store (z.B. "com.android.app").
Das benutzerdefinierte URL-Schema der App ("//" muss nach dem Schema-Namen enthalten sein).
Numerische Anzeige der App-ID im App Store (z.B. "123456789").
Das benutzerdefinierte URL-Schema der App ("//" muss nach dem Schema-Namen enthalten sein).
Numerische Anzeige der App-ID im App Store (z.B. "123456789").
Neueste Kommentare
Neueste
Melde dich an, um zu kommentieren!
Steigere die Download-Rate deiner mobilen App mit App Twitter Cards! Diese reichhaltigen Medien-Tweets stechen im Newsfeed hervor und präsentieren deine App auf ansprechende Weise, wodurch Nutzer zum Download animiert werden.
Mit ReadyTools kannst du deine App Twitter Cards im Handumdrehen erstellen:
Die Vorteile von App Twitter Cards:
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.