Attributselektoren ermöglichen es, HTML-Elemente basierend auf ihren Attributen auszuwählen. Dies bietet eine präzisere und flexiblere Stilverwaltung, besonders bei Formularen und Links.
Attributselektoren können in verschiedenen Formen verwendet werden: Existenzprüfung, exakte Übereinstimmung oder teilweise Übereinstimmungen (Beginn, Ende, enthält).
Selektor | Beschreibung |
---|---|
[attr] | Wählt alle Elemente aus, die das angegebene Attribut besitzen. |
[attr="value"] | Wählt Elemente aus, deren Attribut exakt mit dem angegebenen Wert übereinstimmt. |
[attr^="value"] | Wählt Elemente aus, deren Attribut mit dem angegebenen Wert beginnt. |
[attr$="value"] | Wählt Elemente aus, deren Attribut mit dem angegebenen Wert endet. |
[attr*="value"] | Wählt Elemente aus, deren Attribut den angegebenen Teilstring enthält. |
Die einfachsten Attributselektoren prüfen auf die Existenz oder exakte Übereinstimmung. Damit werden oft Links oder Formularelemente gezielt.
Im folgenden Beispiel werden Links und Textfelder basierend auf Attributen ausgewählt:
Fortgeschrittene Attributselektoren ermöglichen Teilübereinstimmungen. So können wir z. B. festlegen, dass ein Link mit https beginnt, auf .pdf endet oder ein bestimmtes Wort enthält.
Attributselektoren sind leistungsfähig, aber ihr übermäßiger Einsatz kann die Performance beeinträchtigen. Hier ein paar Ratschläge:
Please sign in to ask Lara about CSS attribute selectors.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.