Die CSS-Spezifität bestimmt, welche Regel angewendet wird, wenn mehrere Styles auf dasselbe Element zutreffen. Sie ist entscheidend, um Konflikte in Stylesheets zu verstehen.
Die Spezifität ist ein Zahlenwert, den der Browser zur Gewichtung der Regeln verwendet. Elemente, Klassen und IDs haben unterschiedliche Punktwerte.
Das folgende Beispiel zeigt, wie sich Element-, Klassen- und ID-Selektoren durchsetzen.
Die Spezifitätswerte setzen sich aus verschiedenen Kategorien zusammen: Inline-Stile, IDs, Klassen und Elemente. Je höher die Punktzahl, desto stärker ist die Regel.
Selektor | Spezifitätswert |
---|---|
Element selector (p, div) | 0-0-1 |
Class selector (.class) | 0-1-0 |
ID selector (#id) | 1-0-0 |
Inline style | 1-0-0-0 (highest) |
Die Deklaration !important überschreibt alle Spezifität, daher sollte sie mit Vorsicht eingesetzt werden. Verwende sie nur, wenn es wirklich keine andere Lösung gibt.
Das richtige Management der Spezifität hilft, den Code sauber zu halten und fehlerhafte Darstellungen zu vermeiden. Hier einige praktische Ratschläge:
Please sign in to ask Lara about CSS specificity.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.