Lerne HTML, CSS und JavaScript kostenlos mit der ReadyTools Academy.
Verfolge deinen Lernfortschritt, wachse in deinem Tempo und habe Spaß dabei! 🎯
In CSS wird der Unschärfeeffekt typischerweise auf Elemente mit der filter-Eigenschaft angewendet. Die filter-Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, verschiedene visuelle Effekte auf HTML-Elemente anzuwenden, einschließlich des Unschärfeeffekts, der ein Element unscharf oder verschwommen erscheinen lässt. Der Unschärfeeffekt wird häufig verwendet, um visuelle Effekte wie überlagerte Frostglas-Effekte oder weiche Fokusse zu erstellen.
Hier ist die grundlegende Syntax für die Anwendung des Unschärfeeffekts mit der filter-Eigenschaft:
.blur-element {
filter: blur(5px);
}
In diesem Beispiel:
Sie können den Unschärfeeffekt auch auf bestimmte Elemente wie Bilder, Text oder Hintergrundbilder anwenden, um verschiedene visuelle Effekte auf Ihrer Webseite zu erzeugen.
Beachten Sie, dass die Unterstützung der filter-Eigenschaft je nach Browser variieren kann. Es ist daher wichtig, den Effekt in verschiedenen Browsern zu testen, um die Kompatibilität sicherzustellen. Darüber hinaus können CSS-Filter wie Unschärfe mit anderen Filtern und Effekten kombiniert werden, um komplexere visuelle Stile auf Ihrer Website zu erzielen.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.