Früher wurden in HTML externe Plugins verwendet, um Videos, Animationen oder andere interaktive Inhalte anzuzeigen. Heute wurden diese Funktionen weitgehend durch moderne Webstandards ersetzt.
Ein Plugin ist eine externe Software, die ein Browser verwendet, um bestimmte Inhalte darzustellen. Obwohl Plugins nicht Teil von HTML sind, konnten sie mit Tags wie <object> oder <embed> eingebunden werden.
- Adobe Flash: für Animationen, Spiele, Videos - Java Applet: für komplexe interaktive Inhalte - Microsoft Silverlight: für Medien- und Business-Apps - ActiveX: Windows-spezifische Erweiterungen
Plugins stellten ein Sicherheitsrisiko dar, waren oft instabil und nicht plattformübergreifend. Nutzer mussten sie manuell installieren, was die Benutzerfreundlichkeit verschlechterte.
Mit HTML5 werden die meisten früheren Plugin-Funktionen – wie Video, Animation oder Interaktivität – direkt vom Browser unterstützt. Externe Module sind damit überflüssig geworden.
Die meisten modernen Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge) unterstützen keine Plugins mehr. Flash wurde offiziell 2020 eingestellt. Heute wird die gesamte Funktionalität mit standardisierten, sicheren und mobilfreundlichen Methoden umgesetzt.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.