Mit dem id-Attribut kannst du einem HTML-Element eine eindeutige Kennung zuweisen. Es ist wichtig für CSS-Styling, JavaScript-Manipulation oder die Seitennavigation.
Die id ist eine eindeutige Kennung, die einem Element zugewiesen wird. Eine id darf nur einmal pro Seite vorkommen. Sie besteht in der Regel aus einem kurzen, beschreibenden Namen.
html
<h2 id="section1">Introduction</h2>
Das id-Attribut darf nur einmal im Dokument verwendet werden. Das unterscheidet es vom class-Attribut, das mehrfach verwendet werden kann. Haben zwei Elemente dieselbe id, kann das zu Fehlern in CSS oder JavaScript führen.
In CSS wird die id mit einem #-Symbol geschrieben. So kannst du gezielt Stile auf ein bestimmtes Element anwenden, etwa Farben, Größen oder Layouts.
css
#main-title {
color: blue;
font-size: 24px;
}
html
<h1 id="main-title">Welcome to the site</h1>
In JavaScript kannst du mit der Methode getElementById auf ein Element zugreifen. Dadurch kannst du Inhalte oder Stile dynamisch verändern.
javascript
document.getElementById("main-title").innerText = "Hello!";
Wenn ein Link auf eine id verweist, scrollt der Browser automatisch zum entsprechenden Element. Das ist nützlich bei langen Seiten wie FAQs oder Inhaltsverzeichnissen.
html
<a href="#contact">Go to contact section</a>
...
<h2 id="contact">Contact Us</h2>
Vermeide Leerzeichen und Sonderzeichen bei id-Namen. Verwende Kleinbuchstaben, Bindestriche oder camelCase, z. B. main-title oder contactSection.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.