Loading...

HTML-Zitate und Quellenangaben

HTML bietet Möglichkeiten, Texte aus anderen Quellen formell zu zitieren und Autoren oder Organisationen hervorzuheben. Dafür gibt es spezielle Tags wie <blockquote>, <q>, <cite> und <abbr>.

Lange Zitate: <blockquote>

Verwende das <blockquote>-Element für längere Zitate aus anderen Quellen. Das 'cite'-Attribut kann die URL der Quelle angeben.

Kurze Zitate: <q>

Das <q>-Element eignet sich für kurze Zitate, z. B. einen Satz. Die meisten Browser setzen den Inhalt automatisch in Anführungszeichen.

Code-Details

<blockquote cite="https://www.example.com">This is a long quotation from another source.</blockquote>
<q>This is a short inline quote.</q>

Vorschau

This is a long quotation from another source.

Autoren kennzeichnen: <cite>

Verwende das <cite>-Tag, um den Namen eines Werkes, Buches, Artikels oder Autors einer Website zu kennzeichnen. Das zollt dem Urheber Respekt und ist semantisch korrekt.

Abkürzungen: <abbr>

Mit dem <abbr>-Tag kannst du die vollständige Bedeutung einer Abkürzung über das 'title'-Attribut angeben. Benutzer sehen die Erklärung, wenn sie den Mauszeiger darüber bewegen.

Tipps zum Umgang mit Zitaten und Quellen

  • Gib beim Zitieren immer die Quelle an.
  • Gestalte <blockquote> bei Bedarf visuell auffällig.
  • Verwechsle das <q>-Tag nicht mit normalen Anführungszeichen.
  • <abbr> ist besonders nützlich in professionellen oder technischen Inhalten.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

CodeHubBoardly NEULinksy NEUChromo NEU

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.