Eine Menge besteht immer aus genau definierten Elementen. Diese Elemente werden in geschweiften Klammern geschrieben und durch Kommas getrennt.
Im obigen Beispiel enthält die Menge A vier Elemente: die Zahlen 2, 4, 6 und 8.
∈ und ∉ Notationen
Das Symbol ∈ drückt aus, dass ein Element zur Menge gehört. Zum Beispiel: 4 ∈ A.
Das Symbol ∉ drückt aus, dass ein Element nicht zur Menge gehört. Zum Beispiel: 5 ∉ A.
Wege zur Mengendefinition
Durch Aufzählung: A = {1,2,3,4,5}.
Durch Eigenschaft: B = {x | x ist eine gerade Zahl und x < 10}.
Beispiele mit Alltags-Elementen
Die Schüler der Klasse: {Anna, Béla, Csilla, Dénes}.
Die Farben des Regenbogens: {rot, orange, gelb, grün, blau, indigo, violett}.
Die ungarischen Vokale: {a, á, e, é, i, í, o, ó, ö, ő, u, ú, ü, ű}.
Übungsaufgabe
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Ask Lara
Mengennotationen und Elemente: ∈, ∉, {}, detaillierte Erklärungen und Alltagsbeispiele.
Please sign in to ask Lara about Mengennotationen und Elemente.