Einer der wichtigsten Teile der Mengentheorie ist das Verständnis von Mengenoperationen. Diese ermöglichen es, neue Mengen aus bestehenden zu bilden. Die wichtigsten Operationen sind: Vereinigung, Schnitt, Differenz und Komplement.
Die Vereinigung zweier Mengen ist die Menge der Elemente, die in mindestens einer der Mengen vorkommen. Notation: A ∪ B.
Der Schnitt zweier Mengen ist die Menge der Elemente, die in beiden Mengen vorkommen. Notation: A ∩ B.
Die Differenz zweier Mengen ist die Menge der Elemente, die in der ersten Menge sind, aber nicht in der zweiten. Notation: A − B.
Das Komplement einer Menge relativ zu einer Universalmenge (U) ist die Menge der Elemente in der Universalmenge, die nicht in der untersuchten Menge sind. Notation: A'.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin
Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.
Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.