Eine Gleichung ist eine mathematische Aussage, die die Gleichheit zweier Ausdrücke ausdrückt. Das Ziel einer Gleichung ist es, den Wert der Unbekannten (Variable) zu finden, der die Aussage wahr macht.
In dieser Gleichung ist x die Unbekannte. Wenn x = 4, dann ist die Gleichung wahr, weil 4 + 3 = 7.
In einer linearen Gleichung ist die höchste Potenz der Variable 1. Diese werden am einfachsten durch eine Folge grundlegender Schritte gelöst.
Lösung: subtrahiere 5 von beiden Seiten (2x = 6), dann teile durch 2 (x = 3).
In einer quadratischen Gleichung tritt die Variable quadriert auf. Allgemeine Form: ax² + bx + c = 0, wobei a ≠ 0. Lösungsformel:
Beispiel: x² - 5x + 6 = 0 → Lösungen: x = 2 und x = 3.
Ungleichungen ähneln Gleichungen, enthalten aber <, >, ≤ oder ≥-Zeichen. Beispiel: 2x + 1 > 7 → Lösung: x > 3.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Algebraische Gleichungen.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.