Ein Gleichungssystem ist zwei oder mehr Gleichungen, die durch gemeinsame Variablen verbunden sind. Das Ziel ist es, die Unbekannten zu finden, die alle Gleichungen gleichzeitig erfüllen.
Im obigen Beispiel haben wir zwei Gleichungen für zwei Unbekannte (x und y). Die Lösung ist ein (x, y)-Paar, das beide Gleichungen erfüllt.
Gleichungssysteme können mit mehreren Methoden gelöst werden. Die häufigsten sind: grafische Methode, Substitutionsmethode, Eliminationsmethode und Matrixmethoden.
Bei der grafischen Methode zeichnen wir die Gleichungen in ein Koordinatensystem und der Schnittpunkt gibt die Lösung.
Der Schnittpunkt der ersten Gerade und der zweiten gibt die Lösung. Dies illustriert das System visuell gut.
Aus einer Gleichung drücken wir eine Variable aus und substituieren sie in die andere. Dadurch bleiben weniger Unbekannte übrig und die Lösung ist einfacher.
Aus der ersten Gleichung y = 5 - x. Substituieren: 2x - (5 - x) = 1 → 3x - 5 = 1 → 3x = 6 → x = 2, y = 3.
Wir transformieren die Gleichungen so, dass eine Variable gegensätzliche Vorzeichen hat, dann addieren wir sie und eliminieren diese Variable.
Addieren: 3x = 6 → x = 2. Substituieren, y = 3.
Für größere Systeme verwenden wir quadratische Matrizen. Die bekannteste Methode ist die Gauss-Elimination oder die Verwendung der Matrixinversen.
Gleichungssysteme können nicht nur Geraden, sondern z. B. Parabeln, Kreise oder andere Kurven enthalten. Die Schnittpunkte finden wir mit algebraischen oder numerischen Methoden.
Hier ist die erste ein Kreis, die zweite eine Gerade. Die Lösungen sind die Schnittpunkte des Kreises und der Geraden.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Gleichungssysteme.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.