Loading...

Matrizen

Folgen

Eine Matrix ist eine rechteckige Anordnung von Zahlen in Zeilen und Spalten. Sie wird üblicherweise mit Großbuchstaben wie A, B, C bezeichnet.

Die Matrix A hat hier 3 Zeilen und 3 Spalten, daher wird sie als 3×3-Matrix bezeichnet.

Matrixoperationen

  • Addition: Zwei Matrizen können addiert werden, wenn sie die gleiche Größe haben.
  • Subtraktion: Ähnlich, nur subtrahieren wir die Werte elementweise.
  • Skalarmultiplikation: Multiplizieren wir jedes Element mit dem Skalar.
  • Matrixmultiplikation: Nicht elementweise, sondern Zeile-Spalte-Multiplikation.

Determinante

Die Determinante ist eine Zahl, die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und eine wichtige Rolle in algebraischen Berechnungen spielt. Sie ist besonders nützlich für Inverse Matrizen und die Lösung linearer Gleichungssysteme.

Inverse Matrix

Die Inverse der Matrix A, A^{-1}, ist eine Matrix, für die A·A^{-1} = I gilt, wobei I die Einheitsmatrix ist. Inverse existiert nur für quadratische und nicht-singuläre (Determinante ≠ 0) Matrizen.

Anwendungen

  • Lösung linearer Gleichungssysteme.
  • In maschinellem Lernen und neuronalen Netzwerk-Berechnungen.
  • Computergraphik (Transformationen, Rotationen).
  • Kryptographie und Verschlüsselungsalgorithmen.

Übungsaufgabe

Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.

✨ Ask Lara

Please sign in to ask Lara about Matrizen.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

CodeHubBoardly NEULinksy NEUChromo NEU

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.