Die Potenzierung ist eine grundlegende Operation, die angibt, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert wird. Wenn a eine Zahl und n eine ganze Zahl ist, dann ist aⁿ die Potenz.
Das Konzept der Potenzen kann auch auf negative und gebrochene Exponenten erweitert werden.
Exponentialfunktionen haben die Form, in der die Variable im Exponenten steht. Die bekannteste ist f(x) = a^x, wobei a > 0 und a ≠ 1.
Wenn 0 < a < 1, ist die Funktion abnehmend. Wenn a > 1, ist sie wachsend. Dies macht Exponentialfunktionen äußerst wichtig in den Natur- und Sozialwissenschaften.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Potenzen und Exponentialausdrücke.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.