Ein Polynom ist eine algebraische Expression, die Potenzen von Variable(n) und Konstanten enthält, die nur durch Addition, Subtraktion und Multiplikation verbunden sind. Der Exponent der Variable ist immer eine nicht-negative ganze Zahl.
Dieses Polynom hat vier Terme: 2x³, -5x², 3x und -7. Die höchste Potenz (3) ist der Grad des Polynoms.
Teile eines Polynoms
Term: ein Teil des Polynoms, z. B. 2x³.
Koeffizient: die Zahl vor der Variable, z. B. -5 in -5x².
Grad: der höchste Exponent, der im Polynom vorkommt.
Konstanter Term: ein Term, der keine Variable enthält, z. B. -7.
Benennung von Polynomen nach dem Grad
Grad 0: konstantes Polynom (z. B. 5).
Grad 1: lineares Polynom (z. B. 3x + 1).
Grad 2: quadratisches Polynom (z. B. x² - 4).
Grad 3: kubisches Polynom (z. B. x³ + 2x).
Grad 4: quartisches Polynom, usw.
Operationen mit Polynomen
Wir können viele Operationen mit Polynomen durchführen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division (mit Rest) und Auswertung an einem gegebenen Punkt.
Bemerkenswerte Polynome
Binom: Polynom mit zwei Termen, z. B. x + 5.
Trinom: Polynom mit drei Termen, z. B. x² + 3x + 2.
Monom: Polynom mit einem einzigen Term, z. B. 7x³.
Polynome im Alltag
Physikalische Formeln erscheinen oft in Polynomform, z. B. Abstand-Zeit-Beziehungen.
Wirtschaftliche Modelle (z. B. Kostenfunktionen) verwenden Polynome, um Trends zu beschreiben.
In der Informatik werden Polynome zur Analyse von Algorithmen verwendet (z. B. Laufzeit als polynomiale Funktion der Eingabegröße).
Übungsaufgabe
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Ask Lara
Machen Sie sich mit Polynomen vertraut: Terme, Grad, Operationen, bemerkenswerte Polynome und praktische Anwendungen.
Please sign in to ask Lara about Polynome in der Algebra.