Eine Ungleichung drückt eine Beziehung zwischen zwei Ausdrücken aus, keine Gleichheit, sondern eine Größenordnung. Die häufigsten Zeichen sind: < (kleiner), > (größer), ≤ (kleiner oder gleich), ≥ (größer oder gleich).
In dieser Ungleichung suchen wir, für welche x-Werte gilt, dass 2x + 1 größer als 7 ist.
Subtrahiere 1 von beiden Seiten: 2x > 6. Teile durch 2: x > 3. Also ist jede Zahl größer als 3 eine Lösung.
Wenn wir mit einer negativen Zahl multiplizieren oder dividieren, kehrt sich die Ungleichungsrichtung um. Dies ist die wichtigste Regel, die sich von der Lösung von Gleichungen unterscheidet.
Teile durch -3: x > -3. Beachte, dass das < Zeichen zu > geworden ist!
Ungleichungen werden oft auf einer Zahlengeraden dargestellt. Ein offener Kreis (○) zeigt an, dass der Endpunkt nicht enthalten ist (< oder >), ein geschlossener Kreis (●) zeigt an, dass er enthalten ist (≤ oder ≥).
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Algebraische Ungleichungen.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.