Loading...

Logische Deduktion

NormalformenBeweismethoden

Deduktion bedeutet, aus bestehenden Aussagen (Prämissen) neue, notwendigerweise wahre Aussagen abzuleiten. Dies ist die Grundlage des logischen Schließens.

Was ist das Wesen der Deduktion?

  • Wenn die anfänglichen Aussagen wahr sind, muss die Schlussfolgerung auch wahr sein.
  • Deduktion basiert auf formalen Regeln, nicht auf dem Inhalt.
  • So stellt sie sicher, dass das Schließen immer gültig ist.

Einfaches Beispiel

  • Prämisse 1: „Alle Menschen sind sterblich."
  • Prämisse 2: „Sokrates ist ein Mensch."
  • Schlussfolgerung: „Sokrates ist sterblich."

Dies ist ein klassisches deduktives Argument: die Schlussfolgerung ist notwendigerweise wahr, wenn die anfänglichen Aussagen wahr sind.

Formale Notation

Das bedeutet: aus Prämissen P1, P2, …, Pn lässt sich die Schlussfolgerung Q ableiten. Das Symbol ⊢ bezeichnet die logische Ableitung.

Deduktive Gültigkeit

Eine Schlussfolgerung ist deduktiv gültig, wenn es unmöglich ist, dass die Prämissen wahr sind und die Schlussfolgerung falsch.

Zusammenfassung

Deduktion ist eine Schlussfolgerung, in der eine notwendigerweise wahre Konklusion aus wahren Prämissen folgt. Dies ist die Grundlage von Beweisen in Mathematik und Logik.

Übungsaufgabe

Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.

✨ Ask Lara

Please sign in to ask Lara about Logische Deduktion.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

CodeHubBoardly NEULinksy NEUChromo NEU

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.