Lerne Lara kennen – deine KI-Assistentin für alles. 💬 Jetzt ausprobieren.

Loading...

Quantoren

PrädikateVerschachtelte Quantoren

In Prädikaten wollen wir oft nicht nur eine Aussage über einen spezifischen Wert machen, sondern über alle oder mindestens einen. Dafür verwenden wir Quantoren.

Universeller Quantor (∀)

Bedeutung: „P(x) ist für alle x wahr“. Das heißt, das Prädikat ist für jeden möglichen Wert wahr.

Beispiel: ∀x: „x^2 ≥ 0“. Das Quadrat jeder Zahl ist nichtnegativ, daher ist dies eine universelle Aussage.

Existentieller Quantor (∃)

Bedeutung: „es existiert mindestens ein x, für das P(x) wahr ist“. Das heißt, es gibt einen Wert, bei dem das Prädikat wahr ist.

Beispiel: ∃x: „x > 10“. Dies ist wahr, weil z. B. x = 11 passt.

Kombination von Quantoren

Das bedeutet: Für jedes x existiert ein y, das größer als es ist. Dies ist wahr, weil für jede Zahl eine größere gefunden werden kann.

Negation und Quantoren

  • ¬(∀x P(x)) ≡ ∃x ¬P(x) → wenn nicht alles wahr ist, dann gibt es ein Gegenbeispiel.
  • ¬(∃x P(x)) ≡ ∀x ¬P(x) → wenn es kein solches gibt, dann ist es überall falsch.

Zusammenfassung

Mit Quantoren können wir allgemeine und Existenzaussagen formulieren. Die zwei grundlegenden Quantoren: ∀ (alle) und ∃ (existiert).

Übungsaufgabe

Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.

✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin

Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.


Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

BoardlyLinksyChromoCodeHub

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.