Einer der wichtigsten Teile der Mathematik und Logik ist der Beweis. Ein Beweis ist der Prozess, durch den wir zeigen, dass eine Aussage notwendigerweise wahr ist. Dafür gibt es mehrere Methoden.
Beim direkten Beweis gehen wir von bekannten wahren Aussagen durch eine Folge logischer Schritte zur zu beweisenden Aussage über.
Die Aussage „wenn p, dann q“ kann auch dadurch bewiesen werden, dass wir die äquivalente Form „wenn nicht q, dann nicht p“ beweisen.
Beispiel: „Wenn eine Zahl durch 4 teilbar ist, dann durch 2.“ Kontraposition: „Wenn eine Zahl nicht durch 2 teilbar ist, dann nicht durch 4.“
Beim indirekten Beweis nehmen wir an, dass die Aussage falsch ist, und leiten dann einen Widerspruch daraus ab. Daher muss die Aussage wahr sein.
Beispiel: Beweisen wir, dass √2 irrational ist. Nehmen wir das Gegenteil an: dass √2 rational ist. Dann lässt es sich als a/b schreiben, wobei a und b ganze Zahlen ohne gemeinsamen Teiler sind. Aus der Ableitung ergibt sich ein Widerspruch, daher kann √2 nicht rational sein.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Beweismethoden.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.