Lerne Lara kennen – deine KI-Assistentin für alles. 💬 Jetzt ausprobieren.

Loading...

Logische Äquivalenz

Tautologie und WiderspruchNormalformen

Zwei logische Ausdrücke heißen äquivalent, wenn sie in jedem möglichen Fall denselben Wahrheitswert haben. In diesem Fall können die zwei Aussagen austauschbar sein.

Bezeichnung

p ≡ q bedeutet, dass p und q in jedem Fall denselben Wahrheitswert haben.

Beispiel äquivalenter Aussagen

"Wenn p, dann q" ist äquivalent zu „nicht p oder q“. Für beliebige p und q haben sie denselben Wahrheitswert.

Wahrheitstabelle-Beispiel

Es ist sichtbar, dass die zwei Ausdrücke in jeder Zeile denselben Wert geben → daher sind sie äquivalent.

Warum ist es wichtig?

Äquivalenz hilft, logische Ausdrücke zu vereinfachen. Wenn zwei Aussagen äquivalent sind, können wir eine durch die andere ersetzen, und das Ergebnis bleibt dasselbe.

Zusammenfassung

Zwei Ausdrücke sind äquivalent, wenn sie in jedem Fall denselben Wahrheitswert geben. Dies wird mit ≡ bezeichnet. Beispiel: p → q ≡ ¬p ∨ q.

Übungsaufgabe

Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.

✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin

Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.


Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

BoardlyLinksyChromoCodeHub

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.