Zwei logische Ausdrücke heißen äquivalent, wenn sie in jedem möglichen Fall denselben Wahrheitswert haben. In diesem Fall können die zwei Aussagen austauschbar sein.
p ≡ q bedeutet, dass p und q in jedem Fall denselben Wahrheitswert haben.
"Wenn p, dann q" ist äquivalent zu „nicht p oder q“. Für beliebige p und q haben sie denselben Wahrheitswert.
Es ist sichtbar, dass die zwei Ausdrücke in jeder Zeile denselben Wert geben → daher sind sie äquivalent.
Äquivalenz hilft, logische Ausdrücke zu vereinfachen. Wenn zwei Aussagen äquivalent sind, können wir eine durch die andere ersetzen, und das Ergebnis bleibt dasselbe.
Zwei Ausdrücke sind äquivalent, wenn sie in jedem Fall denselben Wahrheitswert geben. Dies wird mit ≡ bezeichnet. Beispiel: p → q ≡ ¬p ∨ q.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Logische Äquivalenz.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.