Bisher haben wir uns mit Aussagen beschäftigt, die wahr oder falsch sind. Ein Prädikat ist allgemeiner: Es ist ein Ausdruck, der etwas über ein oder mehrere Objekte aussagt, aber für sich allein noch keine Aussage ist.
Ein Prädikat drückt eine Eigenschaft oder Beziehung aus. Es wird zu einer Aussage, wenn wir der Variable einen spezifischen Wert zuweisen.
Dies ist das Prädikat P(x). Wenn x = 7, ist die Aussage wahr. Wenn x = 3, dann falsch.
Dies ist ein Prädikat, das ausdrückt: „x ist eine gerade Zahl“. Wenn x = 4, dann ist P(x) wahr. Wenn x = 5, dann ist P(x) falsch.
Dies drückt eine Beziehung aus: „x ist kleiner als y“. Wenn x = 2 und y = 5, dann ist R(x,y) wahr. Wenn x = 7 und y = 4, dann falsch.
Ein Prädikat ist ein Ausdruck, der etwas über Objekte aussagt. Wenn wir die Werte der Variablen angeben, wird das Prädikat zu einer Aussage, die wahr oder falsch sein kann.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Prädikate.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.