Eine logische Funktion ist ein Ausdruck, der logische Variablen (wahre oder falsche Werte) als Eingabe nimmt und daraus die Ausgabe berechnet.
Formal ist eine n-variablige logische Funktion eine Abbildung von der Menge {0,1}^n auf {0,1}. Das heißt, die Eingabe ist 0 (falsch) oder 1 (wahr), und die Ausgabe ist ebenfalls 0 oder 1.
Das Funktionieren logischer Funktionen kann am einfachsten mit Wahrheitstabellen demonstriert werden. Diese listen alle möglichen Eingaben und die entsprechenden Ausgaben auf.
Eine n-variablige logische Funktion hat 2^(2^n) verschiedene Formen. Zum Beispiel:
Eine logische Funktion hat Wahrheitswerte als Eingabe und gibt immer einen Wahrheitswert zurück. Jede logische Operation kann als solche Funktion interpretiert werden.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin
Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.
Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.