Das kartesische Produkt enthält alle möglichen geordneten Paare aus zwei Mengen. Wenn die Mengen A und B gegeben sind, dann ist A × B wie folgt definiert:
Das erste Element kommt immer aus der Menge A, das zweite aus der Menge B. Wichtig ist, dass (a,b) und (b,a) im Allgemeinen nicht dasselbe sind.
Sei A = {1,2} und B = {x,y,z}. Dann sind alle Paarungen von A × B:
Es ist sichtbar, dass jedes Element in A mit jedem Element in B gepaart wird.
Das kartesische Produkt ist nicht nur für zwei Mengen definiert. Es kann auch für drei oder mehr Mengen gebildet werden, was geordnete Tripel, Quadrupel usw. ergibt.
Eine Relation ist immer eine Teilmenge des kartesischen Produkts A × B. Daher muss das Konzept des kartesischen Produkts zuerst geklärt werden, um Relationen zu verstehen.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Kartesisches Produkt.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.