Relation ist eines der grundlegenden Konzepte in der Mathematik. Ihr Wesen ist es, eine Verbindung zwischen den Elementen zweier Mengen herzustellen. Wenn es eine Menge A und eine B gibt, dann ist die Relation nichts anderes als eine Teilmenge des kartesischen Produkts A × B.
Das bedeutet, dass jede Relation eine Menge geordneter Paare ist, in denen das erste Element aus A und das zweite aus B stammt.
Sei A = {1,2,3} und B = {x,y}. Dann alle Paarungen von A × B: {(1,x), (1,y), (2,x), (2,y), (3,x), (3,y)}.
Daraus kann jede Teilmenge eine Relation sein. Zum Beispiel ist R = {(1,x), (3,y)} eine gültige Relation.
Relationen ermöglichen es, Verbindungen allgemein zu beschreiben und zu untersuchen. Sie sind unverzichtbar in Logik, Mengenlehre, Graphentheorie, Datenbanken und Informatik.
Eine Relation ist somit nichts anderes als eine Verbindung zwischen Elementen zweier Mengen, die mit geordneten Paaren beschrieben wird. Dieses scheinbar einfache Konzept bildet die Grundlage für viele weitere mathematische Strukturen und Konzepte.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin
Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.
Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.