Relationen sind nicht nur abstrakte mathematische Konzepte, sondern erscheinen in vielen Alltags- und wissenschaftlichen Bereichen. Schauen wir uns einige einfache Beispiele an.
In der Mathematik werden Relationen z.B. verwendet, um Graphen zu definieren, Funktionen zu bestimmen oder Tabellen in Datenbanken zu verbinden. Überall gilt das gleiche Grundprinzip: Verbindung zwischen Elementen zweier Mengen.
Relationen erscheinen in jedem Bereich des Lebens: zwischen Zahlen, Menschen und Alltagssituationen. Unter ihnen gibt es Äquivalenzen, Ordnungen und viele andere Typen, die wir später detailliert kennenlernen.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
✨ Frag Lara — deine KI-Lernpartnerin
Entsperre personalisierte Lernunterstützung. Lara kann Lektionen erklären, Themen zusammenfassen und deine Lernfragen beantworten — verfügbar ab dem Go-Tarif.
Lara hilft dir, schneller zu lernen — exklusiv für ReadyTools Go-, Plus- und Max-Mitglieder.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.