Loading...

Reflexive Relation

EigenschaftenSymmetrie

Eine Relation ist reflexiv, wenn jedes Element mit sich selbst in Relation steht.

Mit anderen Worten: Jedes Element schließt sich selbst ein. Also sind Paare wie (1,1), (2,2), (3,3) usw. immer in der Relation.

Beispiele für reflexive Relationen

  • Die "="-Relation ist reflexiv, weil jede Zahl gleich sich selbst ist (z.B. 5 = 5).
  • Die "≤"-Relation ist reflexiv, weil jede Zahl kleiner oder gleich sich selbst ist (z.B. 7 ≤ 7).

Gegenbeispiele (Nicht-reflexive Relationen)

  • Die "<"-Relation ist nicht reflexiv, weil keine Zahl kleiner als sie selbst ist.
  • Die Teilbarkeitsrelation ist nicht reflexiv, wenn die Menge 0 enthält, da 0 sich selbst nicht teilt.

Zusammenfassung

Das Wesen einer reflexiven Relation ist, dass jedes Element mit sich selbst in Relation steht. Wenn irgendein Element das Paar (a,a) aus der Relation fehlt, ist sie nicht mehr reflexiv.

Übungsaufgabe

Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.

✨ Ask Lara

Please sign in to ask Lara about Reflexive Relation.

Verfolge deinen Fortschritt 🚀

Lerne einfacher, indem du deinen Fortschritt kostenlos verfolgst.


Top-Werkzeuge

CodeHubBoardly NEULinksy NEUChromo NEU

Sprache wählen

Thema wählen

© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.