Eine Wohlordnung (auf Englisch: well-order) ist ein Sonderfall der totalen Ordnung. Ein Satz ist wohlgeordnet bezüglich einer gegebenen Relation, wenn die Relation eine totale Ordnung ist UND jeder nicht-leere Untersatz ein kleinstes Element hat.
Sei (A, R) ein geordneter Satz, wobei R eine totale Ordnung ist. Die Wohlordnungsbedingung:
Das besagt, dass in jedem nicht-leeren Untersatz ein Element gefunden wird, für das es kein kleineres im jeweiligen Untersatz gibt – d.h. es gibt ein minimales Element.
Jede Wohlordnung ist auch eine totale Ordnung, aber nicht jede totale Ordnung ist eine Wohlordnung. Der Unterschied ist, dass in Wohlordnungen jeder Untersatz ein minimales Element hat. Diese Eigenschaft macht die Wohlordnung zu einer stärkeren Bedingung als die totale Ordnung.
Die Wohlordnung ist einer der stärksten Ordnungsarten. Sie gibt nicht nur eine lineare Sequenz für die Elemente des Satzes, sondern stellt auch sicher, dass jeder Untersatz ein kleinstes Element hat. Dieses Konzept ist Schlüssel in vielen Bereichen der Mathematik, wie Zahlentheorie und Mengenlehre.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Wohlordnung.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.