Das Komplement einer Relation enthält alle geordneten Paare, die nicht in der ursprünglichen Relation vorkommen, aber im kartesischen Produkt des untersuchten Satzes sind. Das Komplement gibt somit das 'Gegenteil' der ursprünglichen Relation.
Wenn A eine Menge ist und R eine Relation auf A, dann enthält das Komplement von R jedes (a,b)-Paar, das in A × A ist, aber nicht in R.
Sei A = {1,2,3}, und R = { (1,1), (2,2), (3,3) } (die Gleichheitsrelation).
Dann A × A = { (1,1), (1,2), (1,3), (2,1), (2,2), (2,3), (3,1), (3,2), (3,3) }.
Also R^c = { (1,2), (1,3), (2,1), (2,3), (3,1), (3,2) }.
Das Komplement einer Relation enthält jedes Paar nicht in der Originalen, aber im vollständigen kartesischen Produkt. Dies ist ein nützliches Werkzeug in der Mathematik, da es die Untersuchung des Gegenteils von Relationen ermöglicht und bei logischen Operationen hilft.
Wir haben die Materialien überprüft, dennoch können Fehler vorkommen. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungszwecken, daher verwende ihn auf eigene Verantwortung und überprüfe ihn bei Bedarf mit anderen Quellen.
Please sign in to ask Lara about Relationenkomplement.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.